Catalogus Professorum

Professorinnen & Professoren der TU Berlin und ihrer Vorgänger

Prof.Dr. rer. nat.

Paul Hilbig

Zur Person

Nach dem Abitur 1920 an der Oberrealschule zu Freiburg in Schlesien studierte Paul Hilbig von 1920 bis 1925 an der Universität Breslau und an der Technischen Hochschule zu Berlin.

Im Dezember 1925 erhielt er die Konzession als Markscheider, nachdem er das Examen mit der Note „sehr gut“ abschloß.

Von 1926 bis 1927 übte Paul Hilbig eine Industrietätigkeit im niederschlesischen Bergbau aus und von 1927 bis 1933 war er Ständiger Assistent (bei Karl Fuhrmann bis 1931 und bei Oskar Niemczyk bis 1933) im Markscheide-Institut in der Fachabteilung für Bergbau der Fakultät IV für Stoffwirtschaft an der Technischen Hochschule zu Berlin.

Ab 1933 war er im Aachener Steinkohlenrevier tätig und anschließend in verschiedenen Stellungen der schlesischen Berg- und Hüttenindustrie.

Von 1945 bis 1951 arbeitete Paul Hilbig in der DDR und ab 1951 als Oberreferent in West-Berlin.

Am 27. November 1952 promovierte Paul Hilbig zum Dr. rer. nat. an der Technischen Hochschule Aachen (Thema: „Über Bodenbewegungen und gebirgsmechanische Vorgänge im Kali- und Steinsalzbergbau“).

Vom 1. Januar 1953 bis zum 31. Dezember 1955 wirkte Paul Hilbig als Extraordinarius und vom 1. Januar 1956 bis zu seiner Emeritierung zum 30. September 1969 als Ordinarius für Markscheidewesen, Bergschadenkunde und Angewandte Geophysik mit gleichnamigen Institut (von 1955 bis 1969 Direktor des Instituts) in der Abteilung Bergbau der Fakultät VII für Bergbau und Hüttenkunde an der Technischen Universität Berlin.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Instrumentenkunde
  • Vermessungswesen
  • Bodenbewegung
  • Gebirgsmechanik

Gremientätigkeiten und Mitgliedschaften

  • 1. Oktober 1960 bis 30. September 1962: Dekan der Fakultät VII für Bergbau und Hüttenkunde
  • 1. Oktober 1962 bis 30. September 1963: Prorektor der Technischen Universität Berlin
  • 1. Oktober 1963 bis 30. September 1965: Rektor der Technischen Universität Berlin
  • 1. Oktober 1965 bis 30. September 1967: Prorektor der Technischen Universität Berlin

Ehrungen

  • Ehrenmitglied der Technischen Universität Berlin
  • Goldene Ehrennadel der Studentenschaft
Quelle: UA TUB, 601 Porträtfotos Lehrkörper und andere Personen, Nr. 282

in Jaworzyna Śląska (Königszelt)

in Berlin

Ämter